...Als wir, die Lane's, im Juni 2002 unsere erste Dogge Bakira
von der Zwergweide zu uns holten, war noch nicht
an Zucht zu denken...
Ich träumte schon als kleines Kind von einem
"sanften Riesen" und da wir jetzt endlich seit 2000 ein eigenes
Haus mit Hof und Garten hatten, um solch einer großen Rasse genügend
Platz zu bieten, wollten wir einfach nur so, einen so schönen und
liebenswerten Hund haben.
Leider ging unser Sonnenschein Bakira viel zu früh von uns.
Mit knapp elf Monaten ist Sie über die Regenbogenbrücke
gegangen.
Es war ein schlimmer Verlust, nach nur so kurzer Zeit mit Ihr, denn sie
brachte viel Freude und Leben in unser Haus.
Wir wollten so schnell wie möglich wieder
eine Dogge zu uns holen, da uns auch nicht allzu lange vor Bakira's Tod
unsere Mischlingshündin Jenny
verlassen hatte, die 13 Jahre bei uns lebte.
Ich telefonierte mit mehreren Züchtern, ob sie abgabefähige
Welpen hätten und ich hatte Glück. Im Zwinger "vom
Rieseneck" war noch eine schwarze Hündin aus blau mit 11
Wochen zu haben. Wir sind dann 2 Tage später nach Thüringen
gefahren, um uns die kleine Dame anzusehen und was soll ich sagen!? Es
war Liebe auf den ersten Blick.
Wir beschlossen, daß Joyce mit uns nach Hause kommt.
Die Fahrt verlief ohne Probleme und wir waren froh,
wieder eine kleine schwarze Lady zu haben, die uns sehr gut gefiel. Joyce
hat sich auch schnell bei uns eingelebt und sie half uns sehr gut über
Bakira's Verlust hinweg. Diese beiden Hunde, waren grundverschieden. Energiebündel
waren beide, nur Joyce hat uns doch etwas mehr auf Trab gehalten. Wie
soll ich sagen? Joyce is einfach etwas durchgeknallter ;-), aber genauso
liebenswert und verschmust. Wir waren glücklich, daß sie jetzt
bei uns war.
Ein paar Tage später, telefonierte ich mit
der Züchterin von Bakira, die mir erzählte, daß Buffalo,
der Bruder von Bakira wieder zu Ihr zurückkommen würde, da sich
die Besitzer getrennt hatten und sie nicht mehr für Ihn sorgen könnten.
Annett fragte uns, ob wir Ihn nicht nehmen wollten. Buffalo ging uns nicht
mehr aus dem Kopf und wir überlegten uns, ob wir es schaffen würden,
einen knapp elf Monate alten Hund bei uns aufzunehmen. Nach ein paar überschlafenen
Nächten und mehreren Telefonaten mit Annett, die uns versicherte,
wie lieb Buffalo sei, da er seit ein paar Tagen schon bei Ihr war, beschlossen
wir, Buffalo zu uns zu holen.
Wir packten Joyce ins Auto und fuhren nach Frankfurt
um uns den Burschen anzuschauen und um zu sehen, wie er sich mit Joyce
versteht. In der
"Zwergweide" angekommen, waren wir überrascht, wie
hübsch dieser Rüde mit seinen 11 Monaten doch schon war und
er verstand sich auch gleich super mit Joyce und unserer Tochter Jamie,
so das es für uns feststand, Buffalo zieht auch bei uns ein. Spät,
schon fast in der Nacht, als wir die Heimreise antraten, sprang Buffalo
gleich in unser Auto, so als würde er es schon kennen und wäre
noch nie woanders eingestiegen. Auch die Fahrt mit Ihm und Joyce verlief
ohne Probleme.
Es steckte zwar noch einiges an Arbeit und Pflege
in Buffalo, aber ich würde sagen, daß wir Ihn und auch Joyce
super hinbekommen haben. Die beiden sind unser "Dreamteam" schlecht
hin. :-)))
Zusammen sind wir die "lanes-danes"
.
Wir sind mit beiden schon erfolgreich mehrere Ausstellungen
gelaufen und vom Wesen her, sind sie super lieb und da haben wir uns überlegt,
diese tolle Rasse selbst zu züchten.
Unser Zwingername "vom Frankenland" war beim DDC 1888 e.V. beantragt
und genehmigt worden, daß Züchterseminar absolviert.
Als Buffalo 18 Monate alt war, ließen wir Ihn röntgen.
Er hat HD 0.
Am 07.02.2004 waren wir in Darmstadt
zur Zuchtzulassung, die er bestanden hat und nun auf
netten Damenbesuch wartet.
Joyce haben wir ebenfalls mit 18 Monaten röntgen
lassen. Bei Ihr ist es ein Grenzfall, also HD 1.
Am 03.07.2004 waren wir mit Ihr in Ochenbruck zur
Zuchtzulassung, auch Joyce hat diese ohne Probleme bestanden.
Unser A-Team erblickte das Licht
der Welt am 17.November. 04 !!!

|